Die Idee zum "DODO-Treff" und die mit ihm verbundene Vereinsgründung "DODO Bürger- und Kulturverein e.V." sind aus einer Not heraus entstanden. Denn mit der Schließung der letzten von ehemals 5 Gaststätten in Firmenich-Obergartzem ging 2018, mit der Hubertusschänke gegenüber der Kirche, der letzte öffentliche Treffpunkt für ein geselliges Zusammensein in unserem Doppelort verloren. Private Treffen und das Ausweichen in umliegende Orte waren zwar Alternativen, die aber einen lokalen Treff als gemeinsame Begegnungsstätte nicht ersetzen können. Und genau das ist eines der Ziele des DODO-Treff und des Vereins: Wieder einen Ort für das Zusammentreffen aller zu schaffen und mit regelmäßigen Veranstaltungen die Gemeinschaft in und die Bindung zu unserem Doppeldorf weiter zu stärken.
Gesucht wurde eine kurze und einprägsame Bezeichnung, die beide Orte verbindet. So kamen wir auf "DODO" als Abkürzung für "Doppeldorf". Das Dodo außerdem der Name eines ausgestorbenen Vogels ist, findet seine Entsprechung bei unseren ausgestorbenen Gaststätten und gibt der Bezeichnung DODO damit noch eine zweite, tiefere Bedeutung.
Gemütliche Atmosphäre, große Theke mit Sitzecken, Küche (noch nicht in Betrieb), Podest als kleine Bühne, großer Biergarten mit Überdachung, ...
Der jetzige DODO-Treff ist nur eine Zwischenlösung. Er wird ganz in der Nähe in das geplante neue Dorfgemeinschaftshaus mit Festsaal weiterziehen, sobald dieses fertiggestellt ist. In den aktuellen Räumlichkeiten des DODO-Treffs und des Dorgemeinschaftsraums wird sich dann der Kindergarten erweitern.
Am Samstag 11. Juni 2022 fand in Firmenich-Obergartzem im Biergarten und Rohbau des DODO-Treffs eine öffentliche Ideenwerkstatt zur Sammlung von Vorstellungen zum geplanten neuen Dorfgemeinschaftshaus des Doppeldorfes statt. Die Veranstaltung wurde durch das Programmbüro "Dritte Orte" moderiert. Insgesamt nahmen etwa 70 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit wahr, sich gemeinsam über Programm und Nutzungen, Innen- und Außenbereich des neuen Dorfgemeinschaftshauses auszutauschen.
Natürlich sollen auch die Kinder und Jugendlichen im geplanten DODO-Treff Neubau nicht zu kurz kommen. Deshalb fand nach der Ideenwerkstatt noch eine Ideenwerkstatt speziell für Kinder und Jugendliche statt. Es sind viele tolle Vorschläge zusammengekommen und wieder zu einem sehr schönen und kreativen Trickfilm vereint worden:
Der DODO-Treff wird vom DODO Bürger- und Kulturverein e.V. betrieben. Der Verein wurde im August 2020 von 14 Gründungsmitgliedern gegründet, die alle bereits in anderen Dorfvereinen aktiv sind und so eine Verbindung aller Vereine schaffen.
Aufgaben und Ziele des Vereins waren und sind:
Sie möchten den Verein und seine Ziele aktiv oder inaktiv unterstützen?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur € 12,- /Jahr. Bei Paaren oder auch Familien ist es möglich, einen Mitgliedsantrag für mehrere Personen zu stellen. Der Beitrag beträgt dabei ebenfalls pro Person min. € 12,- /Jahr.
Einfach den Antrag durch Anklicken herunterladen, ausfüllen und unterschrieben (bitte alle 3 Unterschriftenfelder ausfüllen!) an einen der folgenden Kontakte senden: